Epoxidharz – Eine Definition

Epoxidharz, auch bekannt als EP-Harz oder auch als Resin, heißt Epoxidharz, weil es ein Epoxidgruppen tragendes Kunstharz ist. Mit Hilfe von Härtern und gelegentlich auch durch Hinzugeben weiterer Zusatzstoffe wird das Kunstharz zu einem duroplastischen Kunststoff umgesetzt. 

Epoxidharz besitzt sehr gute mechanische Merkmale. So ist es überaus hitzebeständig und resistent. Das Harz gilt heute als hochwertiger Kunststoff, das flexibel eingesetzt werden kann.

Epoxidharze sind Polyether und bestehen im Normalfall aus zwei endständigen Epoxidgruppen. Die Härter reagieren mit den Harzen und bilden letztlich gemeinsam mit ihnen den vielseitig einsetzbaren und immer beliebter werdenden makromolekularen Kunststoff.

Das Epoxidharz mit dem ich arbeite, stammt aus Deutschland. Es ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geprüft und gemäß BfR-Empfehlung für den Einsatz von Bedarfsgegenständen geeignet. Außerdem ist es lösemittelfrei und UV-stabil, weshalb es nicht vergilbt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: